- schader
-
Encyclopédie Universelle. 2012.
● schader verbe intransitif Familier. En Suisse, aller très vite.
Encyclopédie Universelle. 2012.
Schader — ist der Familienname folgender Personen: Alois Schader (1876–1926), österreichischer katholischer Geistlicher und Politiker Alois M. Schader (* 1928), deutscher Bauingenieur Jacques Schader (1917–2007), Schweizer Architekt Schader bezeichnet den… … Deutsch Wikipedia
Schader-Preis — Der Schader Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland. Die Darmstädter Schader Stiftung verleiht ihn jährlich „für besondere Verdienste um die Praxisorientierung der Gesellschaftswissenschaften“… … Deutsch Wikipedia
Schader-Stiftung — Die Schader Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Darmstadt. Sie finanziert ihre Fördertätigkeit aus den Erträgen des von Alois M. Schader gestifteten Privatvermögens. Die Schader Stiftung wurde 1988 gegründet.… … Deutsch Wikipedia
Jacques Schader — Die Schulhausanlage Freudenberg 2008 Jacques Schader (* 4. März 1917 in Basel; † 19. Januar 2007 in Zollikon) war ein Schweizer Architekt. Wenn Schader als Architekt der Nachkriegsmoderne auch viel öffentliche Beachtung und Anerkennung in… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schader — (getauft 2. Januar 1589 in Weißenfels; † 13. März 1633 in Sachsenburg) war kursächsischer Verwalter von Schloss und Amt Sachsenburg. Schader wurde in Weißenfels geboren und besuchte ab 1603 die Universität Leipzig. Von 1617 bis zu seinem Tod war… … Deutsch Wikipedia
Schaderpreis — Der Schader Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland. Er wird jährlich von der Darmstädter Schader Stiftung für besondere Verdienste um die Praxisorientierung der Gesellschaftswissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Freudenberg (Gebäude) — Die Villa Freudenberg mit Umgebung auf einem Panorama der Stadt Zürich von Paul Julius Arter, 1837 … Deutsch Wikipedia
Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… … Deutsch Wikipedia
Aussiedler — Spätaussiedler sind im amtlichen Sprachgebrauch seit dem 1. Januar 1993 Menschen, die im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens als deutsche Volkszugehörige nach Deutschland übersiedelt sind. Vorher benannte man sie nach dem Bundesvertriebenengesetz als … Deutsch Wikipedia
Invertito — – Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten ist eine deutschsprachige wissenschaftliche Zeitschrift für die Geschichte gleichgeschlechtlicher Liebe, Erotik und Sexualität. Sie wird seit 1999 vom Fachverband Homosexualität und Geschichte… … Deutsch Wikipedia